WS – Einschätzen Schäferhunde

Malinois, Herder, Beauceron, Dt. Schäferhunde – mittlerweile absolute Moderassen.
Nur leider sind sie nicht „ganz ohne“.

Viele Vertreter ihrer Rasse landen wegen Überforderung, Beißvorfällen oder anderen Verhaltensauffälligkeiten im Tierheim.

Wir schauen uns verschiedene Schäferhundrassen an.
Die beiden Referentinnen geben einen Einblick in
– unterschiedliches Verhalten und Nervenkostüm
– unterschiedlicher Körperbau und „Verwendung“
– Rassetypische Krankheiten
– Trainingsansätze

Zielgruppe:
– interessierte Hundebesitzer
– (angehende) Hundetrainer
– Tierheimpersonal
– Hundepensionen/Dogwalker
– Züchter

Dozent: Fransi Rottmaier und Jessica Maier
Datum: Do, den 05. Juni 2025
Uhrzeit: 10.00 bis ca. 17.00
Preis incl. Teilnahmebescheinigung:
110€/Teilnehmer
Anerkennung: beantragt
Anmeldung: hier
Sonstiges: wenn du einen verhaltensauffälligen Schäferhund hast, kannst du ihn gerne kostenlos einschätzen lassen!

Über die Referentin: Sie ist Diensthundeausbilder und langjähriger Referent für Aggression und Selbstschutz in der Hundebranche, arbeitet mit Polizei/Bundeswehr zusammen, führt 4 selbst ausgebildete Diensthunde und gilt als Virtuose in Sachen Verhaltensanalyse. Ihr Unternehmen Canine Guardian richtet seit 2016 die „Beast Game Series“ aus und dafür hat sie ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Kynologie trifft Selbstverteidigung.
Fransi ist an einigen internationalen Projekten beteiligt (u.a. SCAT dog Training – Geruchsdifferenzierung Wolf / Wildkatze, Persönlichkeitscoaching mit Schutzhunden und Arbeitspferden, Schutzdienst-Figurantenausbildung nach Sportpsychologischen und Gesundheitlichen Aspekten, Führungskräftetraining) und gern gebuchter Verhaltensberater und Supervisor.