Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1.    Geltungsbereich

1.1   Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Praxis-/Theorieseminaren oder Online-Vorträgen der Hundeschule Mengkofen (nachfolgend „Veranstalter“) mit seinem Vertragspartner, nachstehend „Teilnehmer“ genannt.

1.2   Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer schriftlich (vorzugsweise per E-Mail) bekannt gegeben. Wenn der Teilnehmer keinen schriftlichen Widerspruch innerhalb von 4 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen erhebt, gelten die Änderungen als anerkannt.

2.    Vertragsgegenstand

2.1   Der Veranstalter bietet Fortbildungsseminare in Praxis und Theorie im Hundebereich an. Eine genaue Auflistung und Beschreibung des Leistungsangebots wird auf der Homepage „Hundeschule Mengkofen“, sowie Facebook „Hundeschule und Barfladen Mengkofen“ und Instagram „Hundeschule Mengkofen“ bekannt gegeben.  

2.2   Die Seminare des Veranstalters dienen der beruflichen Weiterentwicklung der Teilnehmer. Der Veranstalter schuldet jedoch keinen bestimmten Erfolg.
Es wird keine Gewähr übernommen, dass der Teilnehmer ein bestimmtes Lernziel erreicht.

2.3   Der Veranstalter bietet sowohl Live – Praxis-/Theorieseminare und Online Vorträge an. Der Inhalt der jeweiligen Fortbildungen ergibt sich aus der Ausschreibung auf der Webseite des Veranstalters.

2.4   Bei live Online-Vorträgen erbringt der Veranstalter seine Leistung ausschließlich in virtueller Form im Rahmen einer Online-Video-Konferenz mittels einer Video-Plattform.
Dem Teilnehmer wird vor Beginn des Online – Vortrages ein Link per Email zugeschickt.
Der Veranstalter haftet nicht für technische Probleme des Teilnehmers, die auf eine mangelhafte Systemvoraussetzung des Teilnehmers zurückzuführen sind.
Alle Live-Online-Vorträge werden aufgezeichnet – der Teilnehmer ist später in der Aufzeichnung nicht zu sehen.
Allerdings ist die Beantwortung der Fragen im Chat in der Aufzeichnung zu hören.
Die Aufzeichnung ist urheberrechtlich geschützt.
Das Herunterladen der Video-Dateien durch den Teilnehmer ist ausdrücklich verboten.
Jede Speicherung, Veröffentlichung und Verbreitung sind ebenfalls untersagt. Zuwiderhandlungen werden auf dem Rechtsweg verfolgt und können Schadensersatzsprüche nach sich ziehen.

2.5   Bei Live Seminaren erbringt der Veranstalter seine Leistungen ausschließlich durch persönlichen Unterricht am Hundeplatz (Praxis) oder an angegebenen Orten (Theorie)
Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Auswahl eines bestimmten Kursortes.

3.    Zustandekommen des Ausbildungsvertrags/Seminarvertrags

3.1   Der Vertragsabschluss über die Teilnahme an einem Seminar/Online-Vortrag setzt eine schriftliche Anmeldung des Teilnehmers über das Online-Portal des Veranstalters voraus.

4.    Haftung / Kündigung

4.1   Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Unfälle im Umgang mit Hunden gegenüber dem Teilnehmer aus, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Haftung für grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln oder Unterlassen des Veranstalters wird nicht ausgeschlossen.

4.2   Soweit der Teilnehmer während der Dauer der Ausbildung/des Seminars auf Empfehlung des Veranstalters in einem Hotel, Pension oder Wohnwagenstellplatz untergebracht ist, scheidet jegliche Haftung des Veranstalters für die Unterbringung aus, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder Unterlassen vorliegt.

4.3   Der Wechsel eines Dozenten stellt keinen Mangel der Ausbildung/des Seminars dar.

4.4   Ein solcher Wechsel berechtigt auch nicht zur Kündigung des Vertrages, Geltendmachung von Schadenersatz oder Minderung der Teilnahmegebühr.

4.5   Die Einhaltung der Hausordnung des Veranstalters ist für den Teilnehmer während der Fortbildungen verpflichtend. Sie wird in einer Infomail vor Beginn schriftlich mitgeteilt.

5.    Umfang der Ausbildungskosten/Seminarkosten/Verzugskosten/Stornierungskosten

5.1   Der vereinbarte Seminarpreis beinhaltet lediglich das Recht zur Teilnahme am Seminarunterricht und ggf. zum Erhalt der Lehrunterlagen in Form von Skripten.

5.2   Die Verpflegung und Unterbringung/Übernachtung während der Weiterbildung sowie anfallende Reisekosten oder sonstige entstehende Kosten sind darin nicht beinhaltet.

5.3   Die Kursgebühr ist sofort bei Anmeldung fällig, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
Bei einer Rücklastschrift werden die anfallenden Bankgebühren dem Teilnehmer in Rechnung gestellt.

5.4   Nach dem Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist bis 6 Monate vor Beginn eines Seminars kommt der Veranstalter dem Wunsch des Teilnehmers zur kostenfreien Stornierung des Seminars nach.
Ab 6 Monate bis 12 Wochen vor Beginn des Seminars fallen 25% der Seminarkosten an.
Wird die Stornierung weniger als 12 Wochen vor Kursbeginn erklärt, fallen 100% der Seminarkosten an.

5.5   Ein Recht auf Umbuchung eines Seminars durch den Teilnehmer besteht grundsätzlich nicht. Sollte der Veranstalter dem Wunsch auf Umbuchung eines bereits gebuchten Seminars nachkommen, geschieht dies kostenfrei.

5.6   Der Teilnehmer kann sich selbst durch Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung absichern, die gegebenenfalls die Kursgebühren trägt.

6.    Allgemeine Teilnahmebedingungen

6.1   Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Der Seminarleiter/Dozent ist gegenüber dem Teilnehmer im Rahmen der Fortbildung/Ausbildung/Seminars hinsichtlich des Umgangs mit Tieren weisungsbefugt, ferner hinsichtlich der Form des Unterrichtsablaufs.

6.2   Die Teilnahme am Seminar kann körperliche Aktionen beinhalten. Um Verletzungen des Körpers und der Gesundheit auszuschließen, versichert der Veranstalter nach bestem Wissen und Gewissen seiner Verkehrssicherheit nachzukommen. Sein Gesundheitsrisiko trägt der Teilnehmer in allen Fällen einer Erkrankung oder Verletzung selbst.

6.3 Der Teilnehmer trägt außerdem das Risiko jeder persönlichen Verhinderung aus privaten Gründen selbst, sei es aus familiären Gründen, Urlaubsbedingt, Umzuges, Schwangerschaft oder aus sonstigen privaten Gründen.

6.4   Der Teilnehmer verpflichtet sich, während der Ausbildung/Seminars nicht unter Einfluss von Alkohol, Betäubungs- oder Beruhigungsmitteln oder sonstigen Medikamenten zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können.
Bei Verstößen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der/dem Ausbildung/Seminar auszuschließen.
Die Leistungsverpflichtungen gegenüber dem Veranstalter werden hierdurch nicht beeinträchtigt. Die vereinbarte Vergütung bleibt hiervon also unberührt.

6.5   Vor dem Seminar muss des Veranstalters über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen des Teilnehmers informiert werden, welche die Teilnahme beeinträchtigen könnten oder besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern, so dass alle Teilnehmer vor Schaden bewahrt werden können.

6.6   Bei erkennbaren oder mitgeteilten gesundheitlichen Problemen (z.B. Drogenmissbrauch, Alkoholsuchterkrankung, starke schmerzhemmende Medikation, die die Reaktionsfähigkeit erheblich herabsetzt), welche die Sicherheit gefährden, ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer im Sicherheitsinteresse von dem Seminar auszuschließen.
Ein Rückvergütungsanspruch bezüglich bezahlter Gebühren besteht in diesem Fall nicht. Die vereinbarte Vergütung bleibt hiervon also unberührt.

6.7   Der Teilnehmer ist sich der Risiken im Umgang mit Tieren im Allgemeinen, wie auch der Risiken mit unter Behandlung stehenden Tieren voll bewusst und wird entsprechende Verhaltensregeln befolgen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen ergreifen.
Der Teilnehmer hat den Weisungen der Dozenten oder der Mitarbeiter des Veranstalters Folge zu leisten.

6.8     Der Teilnehmer darf nach Absprache mit dem Veranstalter seinen Privathund mitbringen. Es muss eine Tierhaftpflichtversicherung abgeschlossen sein und der Hund frei von ansteckenden Krankheiten sein. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände herrscht Leinenpflicht.
Hunde dürfen nachträglich wieder ausgeschlossen werden, wenn sie den Unterricht durch ständiges Bellen, Jaulen oder aggressives Verhalten gegenüber Menschen oder anderen Tieren stören.

7.    Lehrmaterial

7.1   Der Teilnehmer darf Skripte und anderes Lehrmaterial, welches im Rahmen des Seminars/Online Vortrags ausgehändigt wurde nicht vervielfältigen oder weitergeben.
Dies gilt ebenso für die in elektronischer Form zum Download zur Verfügung gestellter Unterlagen.
Bei Zuwiderhandlungen verpflichtet sich der Teilnehmer zum Schadenersatz/Vertragsstrafe in Höhe von EUR 500€.
Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadens bleibt dem Veranstalter vorbehalten.

7.2    Ohne vorherige Erlaubnis ist es dem Teilnehmer nicht erlaubt, das Seminar oder Teile daraus mit ton- oder bildgebenden Geräten aufzuzeichnen.
Außerdem ist es nicht erlaubt Online Vorträge als Bildschirmaufzeichnung aufzuzeichnen und weiterzugeben.
Bei Zuwiderhandlungen verpflichtet sich der Teilnehmer zu einer Leistung von Schadenersatz in Höhe von EUR 1000€.
Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadens bleibt dem Veranstalter vorbehalten. Dem Teilnehmer bleibt es jedoch vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist.